Was geschehen muss, um den Infarkt abzuwenden: Ein neuer Generationenvertrag
Die Regierung hat den Pensionisten die volle Abgeltung der Teuerung zugesichert, und zwar nahezu allen. Das ist schön. Was mit den Jungen wird, hat sie verschwiegen.
Eine Attitüde des Gönnerhaften kann man der Regierung nicht absprechen, da bleibt sie sich treu. Sie gießt gerne. Sie schüttet gerne aus. Das Ungenaue und Überschießende ergibt sich aus dem Tun. Mitunter haben die Nutznießer die Wohltaten schon vergessen oder haben sie gar nicht bemerkt, weder die Bremse beim Strompreis noch den Bonus für die Klimasteuer (diese übrigens auch nicht). Alles bleibt unter der Wahrnehmung, bei sagenhaft hohem Einsatz und kultivierter Unzufriedenheit. Ob die Kaufkraft nachhaltig gestärkt wurde oder doch die viel zu hohe Teuerung, darüber bleiben sich die Fachleute uneins. Eine gewisse Selbstinfektion ist evident.
Sie wollen weiterlesen?
Dieser Inhalt ist exklusiv für Digitalabonnent:innen der Kleinen Zeitung.
Leider lassen Ihre derzeitigen Cookie-Einstellungen den Login und damit eine Überprüfung Ihres Abo-Status nicht zu. Eine Darstellung des Inhalts ist dadurch nicht möglich.
Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. ("Piano").
Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind.
Mit Klick auf "Angemeldet bleiben" aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und es werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.
Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.